search

Erster Dauereinsatz einer Seitenfahrleitung

1904 baute die Firma Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) bei Ponte Brolla ein Kraftwerk, um die Stadt Locarno mit Strom zu versorgen. Für die neue Maggiatalbahn offerierte MFO ein Stromsystem, welches bis dahin nur auf einer Versuchsstrecke zwischen Seebach und Wettingen getestet worden war. Für die LPB wurde allerdings eine geringere Einphasen-Wechselstrom Spannung von 5000 Volt/20 Hz gewählt. In den Strassen von Locarno wurde der Sicherheit wegen nur mit 800 Volt/20 Hz gefahren. Diese Spannung wurde ebenfalls für die 1908 eröffnete Locarneser Strassenbahn verwendet.

Auf der Strecke Locarno Piazza Stazione-Locarno S. Antonio fuhr die LPB unter mittigen Fahrdraht. Ab Depot und Werkstätte S. Antonio wurde auf Seitenfahrleitung mit Ruten-Stromabnehmern gewechselt. Talaufwärts, also Richtung Bignasco, wurde die Fahrleitung an linksseitigen Masten aufgehängt, welche im Abstand von 7-9 Metern aufgestellt wurden.

Ein Jahr lang mit Dampf unterwegs

Als 1923 die Centovallibahn mit dem neuen und einfacheren Gleichstrom und einer Spannung von 1200 V den Betrieb aufnahm, musste das Tram und die LPB Strecke Locarno-Bignasco dem neuen System angepasst werden. Während dieser Zeit setzte die LPB zwischen Locarno und Ponte Brolla zwei Dampfloks der Rhätischen Bahn (RhB) ein: G 3/4 7 "Chur" und G 3/4 8 "Thusis". Von Ponte Brolla bis nach Bignasco wurde weiterhin elektrisch gefahren. Das Umrüsten der LPB Triebwagen konnte erst im Herbst 1924 ausgeführt werden. Damit der Betrieb während dieser Zeit nicht völlig zu erliegen kam, kaufte die LPB von der FRT die beiden Dampfloks ab. Ab 1925 wurde auf allen Streckenabschnitten mit Gleichstrom gefahren.

 

Aus finanziellen Gründen konnte für die Strecke Ponte Brolla-Bignasco die Fahrleitung nicht auf Mittelfahrleitung umgebaut werden. So wechselten die Triebwagen auf der Fahrt nach Bignasco kurz hinter Ponte Brolla (und umgekehrt auf der Fahrt nach Locarno) von der Mittelfahrleitung auf die Seitenfahrleitung. Dieser Zustand blieb bis zur Betriebseinstellung erhalten.